DISKOGRAFIE
Georg Friedrich Händel: Teseo HWV 9 Oper in fünf Akten CV 83.437/00 Dauer: 160 min
Ensemble: Staatsorchester Stuttgart
Musikalische Leitung
Teseo /
Agilea
Medea
Egeo
Clizia
Arcane
Händels dritte Londoner Oper Teseo (1713) sollte nach dem triumphalen Erfolg des Rinaldo dem englischen Publikum die noch ungewohnte Gattung Oper weiter schmackhaft machen. Tatsächlich gelang es Händel an den Erfolg des Rinaldo anzuknüpfen, weist das Werk doch ebenfalls zahlreiche Bühneneffekte und eine Fülle an musikalischen Einfällen auf. Dabei ist Teseo in verschiedener Hinsicht ein Ausnahmewerk, denn das italienische Libretto von Nicola Haym basiert auf einer französischen Vorlage und behält daher die in Frankreich übliche Fünfaktigkeit bei. Und auch Händel beweist, dass er sich offenbar intensiver mit der französischen Operntradition auseinandergesetzt hat: Mehr als üblich finden sich hier Formen, die nicht in das übliche Schema von Secco-Rezitativ und Da-Capo-Arie passen. Allein für die Rolle der Medea komponierte Händel mehrere Accompagnato-Rezitative und Arien, die zwar oberflächlich der Da-Capo-Form folgen, aber wie zum Beispiel in „Morirò, ma vendicata“ aus dem 5. Akt mit abruptem Wechsel zwischen düsterem Klageton und wildem Zornesausbruch im A-Teil die Regel der Arienkomposition außer Acht lassen. Zahlreiche Duette sowie ein Chor verweisen musikalisch ebenfalls auf die französische Tradition. Die vorliegende CD-Einspielung basiert auf einem Live-Mitschnitt der vielbeachteten Produktion an der Stuttgarter Staatsoper unter Konrad Junghänel. |
Georgy Dmitriev - The Testament of Nikolai Vasilievich Gogol
Classical/Choral 2000 Russland Dauer: 57 min
Erzähler: Nikolai Burljaev
Solisten: D.Korchak, V.Ladyuk, S.Smolentseva, O.Polyakova (Zvereva)
Choir der Akademie unter der Leitung von Viktor Popov
Георгий Дмитриев. Завещание Николая Васильевича Гоголя
Для чтеца, солистов и смешанного хора без сопровождения на тексты Н.В.Гоголя и канонические текстры в 11 частях.
Чтец: Николай Бурляев.
Солисты: Д.Корчак, В.Ладюк, С.Смоленцева, О.Полякова(Зверева)
Большой смешанный хор Академии хорового искусства
под управлением Виктора Попова
Königin der Nacht. Zauberflöte. Herrenchiemsee Festspiele 2010
"Olga Polyakova sang als Königin der Nacht genauestens blitzende, dramatisch aufgeladene Koloraturen [...]"
Frankfurter Rundschau, 28. Juli 2010
"Daneben blieben vor allem [...] die verführerisch lockende Königin der Nacht von Olga Polyakova im Ohr."
FAZ, 27. Juli 2010